Mind Control - Zeitschrift für Medienwissenschaft

Mind Control - Zeitschrift für Medienwissenschaft

Veranstalter
Zeitschrift fuer Medienwissenschaft
PLZ
14469
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Findet statt
Digital
Vom - Bis
01.06.2024 -
Von
James Kennaway, Geschichte, Rijksuniversiteit Groningen

Wir suchen Artikel zum Thema Gedankenkontrolle für eine Sonderausgabe der Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Mind Control - Zeitschrift für Medienwissenschaft

“Whoever controls the media, controls the mind” – dieses Zitat reicht bis zum Beginn des Kaltens Krieg zurück. Von nun an wird die Paranoia, dass Medientechnologien ganze Bevölkerungen zu Marionetten maligner Akteure machen könnten, zum Bestandteil der mediatisierten Lebenswelt. Wir gebrauchen „Mind Control“ als umbrella term für strategische Versuche verdeckter Einflussnahme auf Denken, Fühlen und Verhalten. Dabei gehen wir von einem affektiven und kognitiven Spektrum aus, das von Suggestion über Manipulation bis zur Indoktrination reicht und zudem das Angstbild einer völligen Willens- oder Verhaltenssteuerung umfasst. Angesichts rezenter Verschwörungserzählungen zur angeblich ubiquitären Bewusstseinskontrolle durch staatlich „gesteuerte“ Medien ist die medienwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex überfällig.

Konkrete Fallstudien zu einzelnen Medien, Apparaturen oder technischen Systemen sind hier ebenso relevant wie die Befragung des Verhältnisses von Medientheorie und Mind Control-Diskursen im historischen Wandel. Wie manifestieren sich Race, Class und Gender („gaslighting“) im Kontext medialer Kontrollversuche? Wie verhält sich die Kritische Theorie („falsches Bewusstsein“) zu diesem Diskurs? Lassen sich Verbindungen zur konservativen Technik- und Kulturkritik herstellen? Wie haben neurologische Modelle seit Charcot und Pawlow die Debatte beeinflusst? Sind Mind Control-Fantasien nur bildstarke Modernisierungen früherer Ängste vor Dämonen und Geistern? Inwiefern konterkariert die Agentialität einzelner Medien instrumentalistische Beeinflussungsversuche? Und hat die klassische Medientheorie eigene Vorstellungen von Mind Control hervorgebracht?

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung